Physiotherapie

Mit Physiotherapie werden Einschränkungen des Bewegungsapparates behandelt und somit die Funktionsfähigkeit des Körpers (Knochen, Sehnen, Muskeln, Bänder und Nerven) unterstützt. Oft wird sie als Ergänzung oder sogar Alternative zu Operationen und Medikamenten eingesetzt, um das Wohlbefinden zu stärken.

Wie funktioniert Physiotherapie?

Physiotherapie umfasst neben aktiven Stabilisations- und Kräftigungsübungen auch physikalische Massnahmen wie Gelenk Mobilisation und Durchblutungsfördernde Massnahmen (z.B. Massage, Kälte/Wärme Reize und manuelle Lymphdrainage).

Meinen Schwerpunkt setze ich vor allem in der muskuloskelettalen* Physiotherapie. Diese beinhaltet im Allgemeinen die Behandlung von akuten und chronischen Störungen des Bewegungsapparates, welche nach Operationen, durch Sportverletzungen, Fehlbelastungen oder aufgrund rheumatischer Beschwerden auftreten können. Zur Unterstützung und Beschleunigung des Heilungsverlaufes werden gezielte Behandlungstechniken und aktiver Belastungsaufbau angewendet. Zur muskuloskelettalen Physiotherapie gehört ausserdem die Anleitung zur Selbsttherapie mit spezifischen Übungen, sowie eine beratende Funktion zur Linderung von Beschwerden oder Prophylaxe aus den Bereichen: Ergonomie am Arbeitsplatz, Sport und Freizeit.

 

* die Muskulatur und das Skelett betreffend

Für welche Beschwerden eignet sich Physiotherapie?

  • Arthrose (Abnützung von Gelenke)
  • Arthritis (Gelenkentzündung)
  • Frakturen (Brüche) und Gelenkluxationen
  • Nacken-, Kopf- und Rückenschmerzen
  • Sportverletzungen jeglicher Art
  • Beratung zur Linderung von Beschwerden oder Prophylaxe

Weitere Informationen und Behandlungskosten findest du hier.

Krankenkassen anerkannt

Flexible
Termine

Bedürfnisgerechte
Behandlung

Jetzt Termin vereinbaren!

Bei allgemeinen Fragen zu den Behandlungs-Abläufen oder meinem Therapie-Angebot, zögere bitte nicht mich zu kontaktieren.